Wechsel der Jahreszeit: Warum fühlen wir uns müder?

Lesezeit: etwa 3 Minuten
Fühlen Sie sich müde und energielos, wenn der Frühling oder der Herbst kommt? Das ist ganz normal! Der Wechsel der Jahreszeiten bringt eine Reihe von ökologischen und biologischen Veränderungen mit sich, die sich auf unseren Organismus auswirken und uns müder und erschöpfter machen können. Aber warum ist das so und wie können wir diesem Gefühl der Müdigkeit auf natürliche Weise entgegenwirken? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.
Jeder Wechsel von einer Jahreszeit zur anderen ist mit Veränderungen der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Lichtstunden verbunden. Diese Faktoren wirken sich auf unseren Hormonhaushalt, den zirkadianen Rhythmus und den Stoffwechsel aus, was eine Art „Schock“ für unseren Körper bedeutet.
- Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus
Wenn die Lichtstunden zu- oder abnehmen, muss sich unser Körper auf neue Produktionszyklen von Melatonin, dem Hormon, das den Schlaf reguliert, einstellen. Dies kann zu Einschlafschwierigkeiten oder einer weniger erholsamen Schlafqualität führen, was wiederum Tagesmüdigkeit verursacht. - Thermische Anpassung und Energieverbrauch
Unser Körper verbraucht mehr Energie, um sich an neue Temperaturen anzupassen. Wenn es kälter wird, steigt der Kalorienbedarf zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, während wir bei heißem Wetter dazu neigen, mehr zu schwitzen, wodurch wir wichtige Mineralien verlieren. - Immunsystem unter Stress
Die jahreszeitlichen Veränderungen setzen unser Immunsystem unter Druck und machen es anfälliger für Viren, Bakterien und Allergene. Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können die Vermehrung von Mikroorganismen begünstigen, was das Risiko von Erkältungen, Grippe und allergischen Reaktionen erhöht. Diese ständige Belastung des Abwehrsystems kann zu einem Gefühl der allgemeinen Erschöpfung und Müdigkeit beitragen.
Nachdem die Ursachen für dieses Gefühl der Erschöpfung geklärt sind, ist es nun nützlich zu wissen, wie man seinem Körper helfen kann, wenn man Schwierigkeiten hat, sich an die jahreszeitlichen Veränderungen anzupassen.
In erster Linie ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um den Körper mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Ebenso wichtig ist es, ausreichend Wasser zu trinken, da die Flüssigkeitszufuhr den Energiestoffwechsel unterstützt und den Körper im Gleichgewicht hält.
Eine weitere Hilfe kann darin bestehen, sich so oft wie möglich dem natürlichen Licht auszusetzen, da es die Produktion von Melatonin und Serotonin reguliert und so den Schlaf und die Stimmung verbessert. Ein kurzer Spaziergang zum Beispiel kann helfen, Melatonin aufzunehmen, den Kreislauf anzuregen und Müdigkeit zu bekämpfen. Schließlich ist eine gute Nachtruhe von entscheidender Bedeutung.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln
Wenn die Müdigkeit anhält und eine gesunde Lebensweise nicht ausreicht, können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Hilfe sein, um den Körper zu unterstützen. Sie enthalten Substanzen und Nährstoffe, die es dem Körper ermöglichen, sich wieder zu regenerieren, und dem Immunsystem, seine Funktionen bestmöglich zu erfüllen.
Beispiele dafür sind Vitamin D3, das für die Unterstützung des Immunsystems und die richtige Aufnahme von Kalzium unerlässlich ist, oder Magnesium und Kalium, die gegen Muskelermüdung helfen und die körperliche Ausdauer verbessern.
Dann sind da noch Vitamin C und Zink, die das Immunsystem unterstützen und vor saisonalen Beschwerden schützen, und schließlich Melatonin, das die Entspannung fördert und die Schlafqualität verbessert, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es wichtig ist, dem Wechsel der Jahreszeiten mit der richtigen Unterstützung zu begegnen, um sich fit und voller Energie zu fühlen. Wenn ein gesunder Lebensstil nicht ausreicht, können Nahrungsergänzungsmittel eine konkrete Hilfe sein, die den Körper mit den notwendigen Stoffen versorgen, um die Müdigkeit zu überwinden und das Wohlbefinden wiederherzustellen.
ATTENZIONE: Le informazioni riportate in questa pagina provengono da Fonti aziendali e sono pubblicate dopo attente verifiche delle fonti, scelte con cura e per quanto possibile aggiornate ed ufficiali, ma non devono essere considerate informazioni complete e universali, né è possibile garantire l’assenza di errori e la correttezza delle informazioni divulgate.
Testi, immagini, foto e disegni relativi a Dispositivi Medici e Presidi Medico-Chirurgici contenute in questa pagina non hanno carattere né natura di pubblicità e si rivolgono ad un pubblico clinicamente informato. Otosan srl ha la facoltà di apportare eventuali modifiche alle informazioni pubblicate senza darne avviso preventivo. È vietata la riproduzione al pubblico se non per uso strettamente personale e non pubblico.