Juckreiz im Hals? Allergien, andere Ursachen und Abhilfemaßnahmen

Lesezeit: etwa 3 Minuten
Juckreiz im Hals ist eines der häufigsten Ärgernisse beim Wechsel der Jahreszeiten, das oft unterschätzt wird, hinter dem sich aber eine laufende allergische Reaktion verbergen kann.
Pollen, Hausstaubmilben und Staub sind zu bestimmten Zeiten des Jahres stärker in der Luft vorhanden und lösen Reaktionen in den Atemwegen und insbesondere im Hals aus. Doch was sind die Ursachen für diese Erkrankung, wie äußert sie sich und vor allem: Wie kann man sie lindern?
Wenn wir von einem Kratzen oder Jucken im Hals sprechen, meinen wir ein Gefühl von leichter Reizung oder Kribbeln, das allein oder zusammen mit Niesen, trockenem Husten oder einer laufenden Nase auftreten kann. Die Ursachen können vielfältig sein, aber zu den häufigsten gehören:
- Saisonale Allergien (allergische Rhinitis): verursacht durch Pollen, Gräser oder Schimmelpilze.
- Allergene im Haushalt: wie Staub, Tierhaare oder Milben.
- Luftverschmutzung oder trockene Umgebungen, die die Schleimhäute austrocknen.
- Temperaturschwankungen: Sie treten häufig im Wechsel der Jahreszeiten auf und belasten die Schleimhäute des Mund-Rachen-Raums.
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf normalerweise harmlose Stoffe über. Dadurch wird eine Entzündungsreaktion ausgelöst, die die oberen Atemwege betrifft und verschiedene Beschwerden verursacht. Anhaltender Juckreiz oder Kribbeln im Rachen und Gaumen gehören zu den ersten Anzeichen, oft begleitet von einem unangenehmen Gefühl der Trockenheit, das auch das Schlucken erschwert. Hinzu kommen ein keuchender Husten, der vor allem nachts auftritt, häufiges Niesen und juckende Augen mit ständigem Tränenfluss. Dies sind Symptome, die zwar anfangs leicht sind, aber so lästig werden können, dass sie die Schlafqualität beeinträchtigen und sich negativ auf die Stimme und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Warum verschlimmert sich das Jucken im Hals mit dem Wechsel der Jahreszeiten?
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten nehmen die Reizstoffe in der Luft zu, und gleichzeitig ist unser Organismus anfälliger. Längerer Kontakt mit Allergenen in Verbindung mit trockener Luft kann die Schleimhäute entzünden. Auch das Heizen oder der Einsatz von Klimaanlagen wirkt sich aus: Die behandelte Luft ist tendenziell trockener, wodurch sich der natürliche Schutzfilm des Rachens verändert.
Außerdem kann das Immunsystem durch den klimatischen Stress und die physiologische Ermüdung des Körpers bei der Umstellung auf den neuen Rhythmus vorübergehend geschwächt werden.
Es gibt jedoch einige gute Angewohnheiten, die zur Vorbeugung oder Linderung von Juckreiz im Rachen beitragen können, wie z. B. eine gute Flüssigkeitszufuhr, die die Rachenschleimhaut feucht hält und so ihre natürliche Barrierefunktion unterstützt. Es ist auch gut, zu trockene Räume zu vermeiden und die Exposition gegenüber Allergenen so weit wie möglich zu reduzieren.
Wenn der Juckreiz im Hals jedoch andauert oder trotz richtiger Verhaltensweisen täglich auftritt, können spezielle Halsmittel hilfreich sein. Halsgels oder -sprays und natürliche Sirupe sind eine wirksame Lösung, da sie eine schützende Barriere über der gereizten Schleimhaut bilden, sie befeuchten und die Entzündung verringern.
Viele dieser Produkte enthalten beruhigende Pflanzenextrakte, die für ihre lindernde und entzündungshemmende Wirkung bekannt sind. Einige Medizinprodukte für die oropharyngeale Anwendung, die speziell für Menschen entwickelt wurden, die unter Beschwerden im Zusammenhang mit allergischem Schnupfen leiden, können auch von Kindern gefahrlos verwendet werden und sind für eine natürliche und sofortige Linderung konzipiert.
Halsjucken ist also ein nicht zu unterschätzendes Symptom, vor allem, wenn es mit einer gewissen Regelmäßigkeit auftritt. Das Erkennen der Ursachen und rechtzeitiges Handeln, auch mit Hilfe von Naturheilmitteln und speziellen Hilfsmitteln, können den entscheidenden Unterschied zur Verbesserung der Lebensqualität ausmachen.
ATTENZIONE: Le informazioni riportate in questa pagina provengono da Fonti aziendali e sono pubblicate dopo attente verifiche delle fonti, scelte con cura e per quanto possibile aggiornate ed ufficiali, ma non devono essere considerate informazioni complete e universali, né è possibile garantire l’assenza di errori e la correttezza delle informazioni divulgate.
Testi, immagini, foto e disegni relativi a Dispositivi Medici e Presidi Medico-Chirurgici contenute in questa pagina non hanno carattere né natura di pubblicità e si rivolgono ad un pubblico clinicamente informato. Otosan srl ha la facoltà di apportare eventuali modifiche alle informazioni pubblicate senza darne avviso preventivo. È vietata la riproduzione al pubblico se non per uso strettamente personale e non pubblico.